Mini-Handsender für Garagentorantriebe: Somfy KeyGo 4 io + KeyGo 4 RTS

Wer kennt es nicht:

Die Fernbedienung für das Garagentor hat eine Größe, die im Auto optimal geeignet ist. Mit einem Griff findet man diese und kann sein Tor aus dem Wagen heraus öffnen oder schließen.

Manchmal möchte man den Handsender aber mitnehmen, weil man z.B. mit dem Fahrrad unterwegs ist und bei der Rückkehr das Tor von außen öffnen will. Dann ist die Größe der normalen Fernbedienung hinderlich.

Weiterlesen

Weihnachtliche Grüße an alle Leser

Die schönsten Geschenke kann man nicht in Geschenkpapier einpacken. Liebe, Familie, Freunde, Gesundheit und glücklich sein.

Wir von RollladenBlog / RollladenShop24.de wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit und schöne Stunden im Kreise der Familie und Ihrer Lieben! Mögen Ihre Wünsche in Erfüllung gehen und die Weihnachtzseit von Freude, Leckereien und magischen Momenten begleitet werden.

Zum neuen Jahr wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!

Cinnamon Stars Cinnamon Sticks

congerdesign / Pixabay

Weiter entwickelte Motoren von Rademacher

Noch nicht einmal ein Jahr ist es her, als Rademacher eine neue Rohrmotorgeneration auf den Markt gebracht hat. Nun haben die Spezialisten für Antriebe und Steuerungen aus dem Münsterland diese Antriebe weiter entwickelt.

Optisch zu erkennen sind die neuen Antriebe der C-line, M-line und S-line Baureihe an der blauen Farbe.

Weiterlesen

Neuer DuoFern Wandtaster von Rademacher

Aktuell zieht Rademacher, der Spezialist für Rollladenantriebe, -steuerungen und elektrische Gurtwickler aus Rhede im Münsterland das Tempo beim Output an neuen Komponenten und Funktionen beim DuoFern Funksystem ziemlich an.

Erst vor kurzem gab es ein Update beim HomePilot, mit dem die Steuerung von Philips Hue-Lampen möglich ist.

Ab Mitte Dezember wird ein weiteres neues Produkt in die DuoFern Welt einziehen. Das Produkt kann für diverse Anwendungen (Licht schalten, Licht dimmen, Rollläden fahren, etc.) genutzt werden. In Verbindung mit dem HomePilot können Sie den DuoFern Wandtaster 1-Kanal noch individueller nutzen und diesen z.B. auch als Auslöser für ganze Szenarien verwenden.

Weiterlesen

Rademacher: HomePilot Update auf V 5.1.8

Mitte November kam die Ankündigung, dass das nächste große Update für den HomePilot vor der Türe steht. Heute ist es dann soweit:

Rademacher stellt das Update auf Version 5.1.8 für seinen HomePilot auf seinen Servern zur Verfügung. Die Apps für iOS und Android erhalten ebenfalls ein Update.

Weiterlesen

Somfy: TaHoma-Update 2.15 am 26. November 2019

Besser spät als nie: Heute erreichte uns die Nachricht von Somfy, dass morgen ein Update der TaHoma-Box aus Version 2.15 erfolgt.

In diesem Beitrag wollen wir über die wichtigsten Fakten, sowie über den „Fahrplan“ zum jüngsten Update informieren.

Das Update auf TaHoma 2.15 wird in zwei Phasen erfolgen:

Weiterlesen

Rademacher: Philips Hue-Lampen mit dem HomePilot steuern.

Nach und nach wird Rademachers SmartHome-Zentrale immer smarter. Anfang Dezember werden die Münsterländer ein HomePilot Firmware Release veröffentlichen, mit dem es möglich sein wird, das Philips Hue-Lichtsystem mit dem HomePilot zu verbinden. Mit diesem Release werden alle HomePilot Nutzer nun Farb- und Helligkeitszenen mit Philips Hue-Lampen erstellen und diese dann mit den HomePilot Auslösern verknüpfen können! Philips Hue-Lampe auf gedimmtes Warmweiß bei vom HomePilot erkannter Morgendämmerung? Kein Problem!

Weiterlesen

Start in die neue Zweitliga-Saison

Die 1. Volleyball Damenmannschaft von Blau-Weiß Dingden ist am Samstag, 14. September 2019 in die Saison 2019/2020 gestartet. Auftaktgegner in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord war das Team von SnowTrex Köln.

In einem spannenden Spiel über 5 Sätze unterlag man am Ende mit 2:3 im Tiebreak. So sicherte man sich in eigener Halle immerhin einen Punkt, der im Vorfeld gegen diesen starken Gegner nicht unbedingt zu erwarten war.

Weiterlesen

Rademacher: Großes HomePilot-Update ab 2.9.2019

Das von Rademacher versprochene große Update für den HomePilot rückt immer näher.

Heute haben wir die Information über den Ablauf des Updates und weitere Einzelheiten bekommen.

Gerade im Bereich der Wenn-Dann-Verknüpfung bei den Szenen hat sich einiges getan. In Zukunft werden diese auch für den nicht ganz so technikaffinen Nutzer deutlich einfacher zu durchschauen sein. Außerdem wird es nach dem Update möglich sein, über die Smartphone App nicht nur manuell Aktoren zu schalten und Szenen auszulösen. Vielmehr kann man dann auch die Szenen programmieren. Bislang ist dies nur über die Weboberfläche des HomePilot möglich.

Weiterlesen